Die Zeitschrift Öko-Test lässt mal wieder aufhorchen: Stilltees sollen allesamt – soweit getestet – zu hohe Pyrrolizidinalkaloid(PA)-Werte aufweisen. Die Bewertungsschwelle ist hier der empfohlene Tagestoleranzwert des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) von 0,42 µg PA. Man mag über Toleranzwerte streiten, und nicht jeder zählt die Zeitschrift Öko-Test zu seiner bevorzugten Lektüre. Worüber jedoch nicht gestritten werden sollte, sind Messwerte, auch dann nicht, wenn sie nicht zwingend einfach zu bestimmen sind. Somit ist der Streit zwischen den Herstellern von Stilltees und der Zeitschrift Öko-Test ein Scheingefecht, das dringend nach einem Schiedsrichter verlangt. Denn einer der beiden Kontrahenten hat schlampig gemessen oder sagt womöglich nicht die Wahrheit. Das ist nicht akzeptabel, nicht einmal in Zeiten, wo „Postfaktisches“ hoch in Mode steht.
Stilltees haben mindestens eine Voraussetzung zu erfüllen: Sie müssen unbedenklich sein! Das mag nicht zwingend einfach sein, denn Pyrrolizidinalkaloide sind auf einem fragwürdigen Weg, zu einem relevanten Kontaminationsproblem zu werden. In Stilltees sind PAs tatsächlich Kontaminationen, denn die einschlägigen Pflanzen synthetisieren die toxischen Substanzen selbst nicht.
Aber wenn nicht hier, wo denn dann, sollten Toleranzwerte ernst genommen werden? Für Spielraum gibt es keinen Platz. Denn es gilt, gesundheitlichen Schaden von einer besonders schützenswerten Gruppe von Menschen fernzuhalten, wenn sie mit einem dieser Produkte exponiert wird. Es muss nachgemessen werden! Und die Ergebnisse müssen kommuniziert werden. Über die Ungereimtheiten nur zu streiten, ist keine Option, da es eine Wahrheit gibt.
Prof. Dr. Theodor Dingermann,
Goethe-Universität Frankfurt Damen High Champagne Plateau Rk1211 Peeptoes A Pumps Buffalo 84 Glitzer Heels OPliwXuTkZ
DAZ 2016, Nr. 48, S. 41, 01.12.2016
Meist gelesen
Meist kommentiert
Lernen und Punkten »
Klinische Pharmazie - POP »
Rechtliches
Service
Verlag
DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG
Die
Deutsche Apotheker Zeitung
(DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen.
DAZ.online
ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser.
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen.
2019 Deutsche Apotheker Zeitung
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung